HeuteWochenendekompl. Programm
ExpressTicket
zurücksetzen

Was möchten Sie?

Film wählen oder Zeitpunkt wählen

News

Eventbild FERIENKINO 2025

FERIENKINO 2025

Mo. 13.10. - Fr. 24.10.2025

Filmhelden erobern auch in diesen Herbstferien immer von Montag bis Freitag wieder unsere große Kinoleinwand! Neben den spannenden Filmabenteuern laden wir täglich vor Beginn der Vorführungen gemeinsam mit unseren Action-Regisseur:innen zu Aktionen im Kinofoyer ein. Das Rahmenprogramm ist für alle kostenlos!

Hier sind weitere Infos und das vollständige Programm zu finden.

Filmplakat

KUNSTAKTION & FILM

So. 19.10.2025 um 11:00 Uhr

Im Rahmen der Kunstaktion „Zweihundert“, die gegen die Unterdrückung der Sprache und somit des Denkens und der persönlichen Freiheit revoltiert, zeigen wir den Dokumentarfilm HANNAH ARENDT – DENKEN IST GEFÄHRLICH. Mit "Trumps Rote Liste" Sprach-Performance und Einführung in den Film durch Beatrix Sieben (ISSO Institut). Anschließend ist zum Gespräch und Austausch im Foyer eingeladen.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

KOBLENZ WIRD PINK

Mi. 15.10.2025 um 19:30 Uhr // So. 26.10.2025 um 11:00 Uhr

PINK POWER ist ein ermutigender Dokumentarfilm über das Leben mit und nach Krebs und erzählt die Geschichte der Küsten Pinkies, einer Drachenbootmannschaft aus Friesland, auf ihrem Weg zur Europameisterschaft in Italien.

Gemeinsam mit der Pink Power Kowelenz, den Koblenzer Drachenbootmannschaft, die sich in diesem Jahr auf zur Europameisterschaft macht, zeigen wir PINK POWER im Rahmen des Aktionsmonats "Koblenz wird Pink" mit anschließendem Filmgespräch.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

DEPECHE MODE: M

Di. 28.10. bis Do. 30.10.2025

DEPECHE MODE: M ist eine filmische Reise ins Herz der mexikanischen Kultur und ihrer Beziehung zum Tod, eingerahmt von den legendären Auftritten von Depeche Mode während ihrer Memento Mori-Tournee 2023. Konzipiert und gedreht vom preisgekrönten mexikanischen Filmemacher Fernando Frías, zeigt der Film die drei ausverkauften Konzerte der Band in Mexiko-Stadt und verbindet Konzertmitschnitte mit kreativen Zwischenelementen und Archivmaterial.

Wir zeigen die Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

FILM DES MONATS

Mi. 12.11.2025 um 19:00 Uhr – DAS VERSCHWINDEN DES JOSEF MENGELE // Mi. 10.12.2025 um 19:30 Uhr – DANN PASSIERT DAS LEBEN

Die Filmreihe präsentiert die von der Evangelischen Filmjury als Film des Monats prämierten Filme mit anschließendem Filmgespräch immer am zweiten Mittwoch eines Monats. Eine Veranstaltungsreihe der Hochschulgemeinden ESG und KHG, der KEB des Bistums Trier und unseren Kinos.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

RZ - FILMSCHATZ KIDS

So. 16.11.2025 um 15:00 Uhr – AB MORGEN BIN ICH MUTIG

Gemeinsam mit der Rhein-Zeitung und ihren Heimatausgaben, präsentieren wir besondere Kinoerlebnisse für junge Filmfans: wertvolle, einzigartige und bewegende Kinderfilme von hoher Qualität – die einmalig auf unserer Leinwand zu sehen sind.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

SOZIALFORUM KOBLENZ

Do. 13.11.2025 um 19:30 Uhr

Im Rahmen des Sozialforums Koblenz, das die Bedeutung und Grenzen von politischem Aktivismus beleuchtet, zeigt das Ökumenische Netz Rhein Mosel Saar den Dokumentarfilm PETRA KELLY: ACT NOW in einer Vorstellung mit anschließendem Filmgespräch. Ergänzend findet ein Podiumsgespräch über die Bedeutung von politischem Aktivismus in der heutigen Zeit am 18.11.2025 im Café Atempause in der Christuskirche statt.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

RZ - FILMSCHATZ

Mi. 5.11.2025 um 17:30 Uhr – WIE DAS LEBEN MANCHMAL SPIELT

Die Filmreihe präsentiert in Zusammenarbeit mit derRhein-Zeitungund ihren Heimatausgaben exklusive Kinomomente an jedem ersten Mittwoch im Monat: Keine Blockbuster, sondern kleine, wertvolle, einzigartige und bewegende Filme von hoher Qualität – die einmalig auf unserer Leinwand zu sehen sind.

Abonnentinnen und Abonennten der Rhein-Zeitung erhalten mit dem AboAusweis einen rabattierten Eintrittspreises für sich und Ihre Begleitung.





Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

FILM & GESPRÄCH

Mi. 26.11.2025 um 18:00 Uhr

In Kooperation mit der Universität Koblenz, dem ISSO Institut und den Omas gegen Rechts Koblenz zeigen wir im Rahmen der Koblenzer Wochen der Demokratie SOLDATEN DES LICHTS. Beim anschließenden Filmgespräch kommen Regisseur Julian Vogel und Moritz Streng, Universität Koblenz, moderiert von Dr. Inka Engel ins Gespräch. Die Filmvorführung wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie Koblenz im Rahmen des Bundesprogramm "Demokratie leben!".

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

LADIES NIGHT

Unsere Filmreihe Ladies Night lädt ein zum Kinoabend mit den besten Freundinnen: Regelmäßig zeigen wir am Mittwochabend ausgewählte Filme zum Lachen, Weinen und Träumen in einer Vorpremiere. Vor Filmbeginn laden wir zu einem Glas Sekt im Kinofoyer ein. Auch Männer sind natürlich herzlich willkommen.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

KINDERWAGEN-KINO

Immer am zweiten Donnerstag eines Monats um 10:30 Uhr

Kino vom Feinsten mit den Kleinsten: Am Vormittag zeigen wir aktuelle Kinofilme - mit verminderter Lautstärke und gedimmter Saalbeleuchtung - exklusiv für Eltern in Begleitung ihrer Babys. Ab 10 Uhr laden wir in Kooperation mit dem Koblenzer Bündnis für Familie zu einem Frühstück mit Croissants und Kaffee ein. Babygerechtes Ambiente gibt es Dank unserer Partner mit Wickeltischen, Windeln, Decken und vielem mehr.

Hier gibt's weitere Infos zum Kinderwagen-Kino.




Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

MEIN ERSTER KINOBESUCH

Unsere Filmreihe für die Kleinsten: Echte Kino-Atmosphäre mit ausgewählten Filmen mit kindgerechter Filmlänge, vorgeführt mit angepasster Lautstärke und gedämmtem Licht. Wir zeigen alle drei Monate Geschichten von kleinen Helden, die die Kinder bereits aus (Hör-) Büchern kennen. Vor Beginn der Vorstellung stimmt unser Waschbär die Kinder auf das Kinoerlebnis ein und im Kinofoyer warten Spiel-, Mal- und Bastelaktionen.







Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

FILMREIHE: HEINRICH BÖLL

21.9. – 11.12.2025

Zum 40. Todestag des Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers stellt die Filmreihe: Heinrich Böll zentrale Werke in ihren historischen Kontext und fragt nach aktueller Relevanz. Wir zeigen preisgekrönte Verfilmungen, im Bundesarchiv liegt der Fokus auf frühen Kino- und Fernsehproduktionen. Einführungen in die Filme und Gespräche nach dem Film runden die Vorstellungen ab.

Eine Kooperation des Bundesarchivs, der Heinrich-Böll-Stiftung und unseren Kinos.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Eventbild SCHULKINOWOCHEN 2025

SCHULKINOWOCHEN 2025

Do. 20.11. - Fr. 28.11.2025

Am Vormittag "Filme gemeinsam erleben" können Schulklassen auch in diesem Jahr bei den 23. SchulKinoWochen in Rheinland-Pfalz. Zum Sonderpreis von 4,50 Euro pro Schülerin und Schüler bieten wir ausgewählte Filme an, einige mit Kinoseminar oder Filmgespräch.

Hier finden Sie das Programmheft und Infos zur Anmeldung.

Eventbild FILME IM ORIGINAL

FILME IM ORIGINAL

Do you speak english? Parlez vous français?¿Habla español?

Sie sind Cineast, der Filme gerne mit den Originalstimmen der Schauspieler:innen, also ohne deutsche Synchronisation erlebt? Sehen Sie bei uns immer montags eine Auswahl an Filmen in der Originalsprache mit deutschen Untertiteln.

Alle Filme in der Original-Version finden Sie hier.

Eventbild WIR SIND PREISTRÄGER

WIR SIND PREISTRÄGER

Bereits zum 34. Mal ehrte das Land Rheinland-Pfalz mit dem Kinoprogrammpreis die engagierte Arbeit von Kinos, die mit einem besonders anspruchsvollen Programm das kulturelle Leben im Land bereichern. Wir wurden in den Kategorien "kulturell herausragendes Filmprogramm" und "Kinder- und Jugendfilm" ausgezeichnet. Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck überreichte uns die Urkunde im ProVinz-Kino in Simmern.

Wir freuen uns mit dem ganzen Kinoteam über die Auszeichnung und danken allen Kinogästen, die unser vielfältiges Programm schätzen und uns immer wieder auf der Oberen Löhr besuchen!

Filmplakat

VORFREUDE AUF WEIHNACHTEN

Im Advent 2025

Weihnachtliche Vorfreude gibt's bei uns auf der Kinoleinwand mit unseren Weihnachts-Specials: Weihnachtsgeschichten mit PETTERSSON & FINDUS, DEM KLEINEN EISBÄR in "Mein erster Kinobesuch" und im neuen Kino-Abenteuer MISSION MÄUSEJAGD – CHAOS UNTERM WEIHNACHTSBAUM. Und an Heilig Abend verkürzen wir die Wartezeit auf das Fest und zeigen wieder DIE WEIHNACHTSGESCHICHTE, die Verfilmung des Theaterstücks der Augsburger Puppenkiste.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Eventbild CINEFETE 25

CINEFETE 25

Mi. 28.1. - Fr. 6.2.2026

Zum Vormerken: Das zum 25. Mal stattfindende französische Schulfilmfestival Cinéfête macht zu Beginn des Jahres 2026 wieder Halt in unseren Kinos. Infos zu den Filmen finden Sie in Kürze unter www.cinefete.de. Weitere Informationen zu den Vorstellungszeiten und Anmeldungen sind ab Ende November verfügbar.

Eventbild FILM-TIPP

FILM-TIPP

Unsere Programm-Planerin Christina hat ZIRKUSKIND bei der diesjährigen Filmkunstmesse in Leipzig gesehen. Hier ist ihr persönlicher Film-Tipp:

"Mit Popcornduft in der Nase tauchen die Zuschauer*innen mit ZIRKUSKIND ein in die bunte Welt des Circus Arena und begleiten den zehn-jährigen Santino, der sich auf die Suche nach seiner eigenen „Nummer“ in der Manege macht. Ein Jahr lang haben die beiden Filmemacherinnen Julia Lemke und Anna Koch Santino und seine Akrobat*innenfamilie Frank durch den Alltag und durch alle Jahreszeiten mit der Kamera begleitet. Entstanden ist ein wunderbarer und warmherziger Dokumentarfilm für Kinder – und ebenso für Erwachsene.

Reisen von Stadt zu Stadt, Auf- und Abbau des großen Zirkuszelts, Verpflegung der Tiere bis hin zu glitzernden Auftritten in der Manege: ZIRKUSKIND lässt uns das vielfältige Leben im Zirkus, eine für uns ungewohnte Lebensweise, kennenlernen und gibt Einblicke in die Lebenswelt eines Kindes, dessen Zuhause nicht an einen Ort gebunden ist – seine Heimat ist der Zirkus. Besonders berührt haben mich die Gespräche zwischen Santino und seinem Uropa "Ehe", dem Gründer des Circus Arena. Wenn der alte Zirkusdirektor seinem Urenkel von seiner Kindheit und seinen Erlebnissen erzählt, werden diese Erinnerungen in liebevollen Animationssequenzen lebendig und selbst schwierige Themen werden kindgerecht und einfühlsam dargestellt.

Nach dem Film ist bei mir der Gedanke geblieben, dass es uns allen so geht wie Santino: So wie er als ZIRKUSKIND seinen Platz in der Manege sucht, sollte auch jede*r von uns etwas finden, das man mit Freude tun kann und das einen stolz macht."

(ZIRKUSKIND, ohne Altersbeschränkung freigegeben, empfohlen ab 7 Jahren)