FILMREIHEN –  

FILME IM ORIGINAL

FILME IM ORIGINAL
September 5

September 5

Im Rahmen unserer Reihe „Film des Monats“ am Mittwoch, 12. Februar 2025, um 19:30 Uhr mit anschließendem Filmgespräch. Über den Film: München, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die „heiteren Spiele“ werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team Live über die 21-stündige Geiselnahme. Erzählt wird die Geschichte von Geoff (John Magaro), einem jungen, ehrgeizigen Producer, der sich bei seinem Chef, dem legendären Roone Arledge (Peter Sarsgaard), beweisen will. Mit Hilfe der deutschen Dolmetscherin Marianne (Leonie Benesch) übernimmt Geoff unerwartet die Leitung der Live-Sendung. Während die Zeit drängt, widersprüchliche Gerüchte die Runde machen und das Leben der Geiseln auf dem Spiel steht, muss Geoff schwierige Entscheidungen treffen und sich mit seinem eigenen moralischen Kompass auseinandersetzen. Wie soll man über eine solche Situation berichten, wenn die Täter die mediale Aufmerksamkeit für ihre Zwecke nutzen?

91 Minuten
FILME IM ORIGINAL
Nosferatu - Der Untote

Nosferatu – Der Untote

Das Drehbuch für die Neuinterpretation des Horror-Klassikers stammt von Robert Eggers (The Witch, Der Leuchtturm, The Northman), der auch Regie führt. Produziert wurde NOSFERATU – DER UNTOTE von Jeff Robinov, John Graham, Chris Columbus, Eleanor Columbus und Eggers selbst. Die Besetzung besteht aus einigen der gefragtesten Schauspielerinnen und Schauspielern Hollywoods: Bill Skarsgård (Es), Nicholas Hoult (Mad Max: Fury Road), Lily-Rose Depp (Silent Night – Und morgen sind wir tot), Aaron Taylor-Johnson (Fall Guy), Emma Corrin (Deadpool & Wolverine), Ralph Ineson (The Witch), Simon McBurney (Dame, König, As, Spion) und Willem Dafoe (Der Leuchtturm). Für den Film arbeitete der Regisseur wieder mit renommierten Künstlern zusammen, mit denen er bereits die eindringliche Atmosphäre seiner Filme The Northman oder The Witch erschaffen hat, darunter Produktionsdesigner Craig Lathrop, Kameramann Jarin Blaschke (Oscar®-nominiert für Der Leuchtturm), Kostümdesignerin Linda Muir und Editor Louise Ford. Musikalisch untermalt wird NOSFERATU – DER UNTOTE von Robin Carolan, der zuvor die Filmmusik für The Northman komponiert hat.

133 Minuten
FILME IM ORIGINAL
Better Man - Die Robbie Williams Story

Better Man – Die Robbie Williams Story

Mit nur 15 Jahren wird der junge Robbie Williams ein Teil von Take That und katapultiert sich aus einfachsten Verhältnissen direkt in den Pop-Olymp. Doch seine einzigartige Weltkarriere wird zu einer emotionalen Achterbahnfahrt zwischen Erfolg, Selbstzweifeln, persönlichen Krisen und dem Kampf gegen die Drogensucht. Auf seinem kommerziellen Höhepunkt und kurz vor dem endgültigen Absturz steht Robbie vor der Entscheidung, ob er sich selbst zerstören oder sich seinen Dämonen stellen will.

131 Minuten
FILME IM ORIGINAL
The Outrun

The Outrun

Rona, frisch aus der Reha entlassen, kehrt auf die Orkneyinseln zurück, ein wilder und schöner Ort direkt vor der schottischen Küste. Nach mehr als einem Jahrzehnt des Lebens am Rande des Abgrunds in London, wo sie Liebe fand und verlor, versucht Rona – jetzt 30 –, ihre schwierige Vergangenheit zu verarbeiten. Während sie sich wieder mit der dramatischen Landschaft verbindet, in der sie aufgewachsen ist, vermischen sich Erinnerungen an ihre traumatische Kindheit mit neueren herausfordernden Ereignissen, die sie auf den Weg der Genesung gebracht haben.

120 Minuten
FILME IM ORIGINAL
Freud - Jenseits des Glaubens

Freud – Jenseits des Glaubens

September 1939: England hat Deutschland den Krieg erklärt. Sigmund Freud (ANTHONY HOPKINS), der ‚Vater der Psychoanalyse‘, lädt den Schriftsteller und Theologen C.S. Lewis (MATTHEW GOODE) zu sich nach Hause ein. Lewis war früher Atheist, trat dann aber zum Christentum über. Die Ansichten dieses jungen Mannes, der sich bekehren ließ, interessieren Freud, vor allem möchte er mit ihm über den Schaden diskutieren, den ein nicht hinterfragter Glaube anrichten kann. Freud denkt dabei an die Gräueltaten der Nationalsozialisten. Lewis tritt dem 83-Jährigen mutig entgegen, was Freud nur umso mehr anfacht. In der Zwischenzeit plant Anna Freud (LIV LISA FRIES), ihrem Vater die Wahrheit über ihre lesbische Beziehung zu sagen. Dorothy Tiffany Burlingham (JODI BALFOUR) ist ihre Geliebte. Mit ihr hat Anna ein Zentrum für Kinderpsychologie gegründet. Es ist ihr ein Bedürfnis, ihrem Vater, der Jahre damit verbracht hat, seine Tochter zu analysieren, alles zu erzählen und seine Anerkennung der Beziehung zu erfahren, denn sein Kieferkrebs schreitet immer weiter voran. Der berühmte Psychoanalytiker beabsichtigt, Selbstmord zu begehen, sollten die Schmerzen unerträglich werden. Freuds Sterblichkeit und Lewis‘ Glaube an das, was nach dem Tod kommt, heizen ihre Diskussion weiter an. Es geht um Wissenschaft, Glauben, Liebe und die menschliche Existenz. Was trennt die Bestrebungen des Geistes von den Bedürfnissen der Seele?

110 Minuten
FILME IM ORIGINAL
We Live in Time

We Live in Time

Almut und Tobias begegnen sich in einem völlig unerwarteten Moment ihres Lebens, der den Auftakt ihrer gemeinsamen Geschichte bildet: der Zauber des Kennenlernens, wie sie eine Familie gründen und als Paar ihre Zukunft planen. Doch ihre Beziehung wird überschattet von einer Nachricht, die beide auf eine harte Probe stellt und sie schlussendlich erkennen lässt, jeden Moment ihrer besonderen Liebe im Hier und Jetzt zu genießen.

108 Minuten